Die europaweit gültige EAN-Ausbildung für Heimleiter:innen – Start Herbst 2025
Alten- und Pflegeheime sind mehr als nur Einrichtungen – sie sind Lebensorte für Menschen in verletzlichen Lebensphasen.
In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, demografischer Wandel, wachsende Anforderungen und hohe emotionale Belastung den Alltag in Heimen prägen, braucht es Führungspersönlichkeiten, die mit Kompetenz, Haltung und Herz vorangehen. Menschen, die Orientierung geben, Verantwortung tragen und zugleich die Kraft haben, neue Wege zu gehen.
Führung in der stationären Langzeitpflege ist heute anspruchsvoller denn je. Heimleiter:innen stehen im Zentrum komplexer Systeme – zwischen Bewohner:innen, Angehörigen, Mitarbeiter:innen, Trägern und Behörden. Wer in dieser Rolle nachhaltig wirken möchte, braucht mehr als Erfahrung: Es braucht aktuelle Managementkenntnisse, klare Werte, hohe persönliche und kommunikative Kompetenz – und ein starkes, tragendes Netzwerk von Kolleg:innen, mit denen man sich auf Augenhöhe austauschen kann.
Immer mehr österreichische Bundesländer erkennen: Eine fundierte Ausbildung für Heimleitungen ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Baustein für Qualität, Sicherheit und Weiterentwicklung. In mehreren Ländern wird der Qualifikationsnachweis bereits gesetzlich verlangt – andere folgen.
Ab Herbst 2025 startet daher wieder der viersemestrige berufsbegleitende Lehrgang „Management in Sozial- und Pflegeeinrichtungen“ in bewährter Kooperation des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH mit dem Tiroler Bildungsinstitut Grillhof – an einem besonderen Lernort über den Dächern von Innsbruck.
IBG ist seit vielen Jahren akkreditierter Bildungspartner des European Ageing Network (EAN) und Mitentwickler des aktuellen EAN-Curriculums. Der Abschluss mit dem europaweit anerkannten EAN-Zertifikat 2021+ (Professional Level) eröffnet Heimleiter:innen die Möglichkeit, sich nicht nur national, sondern auch international als qualifizierte Führungskraft zu positionieren.
Was uns wichtig ist: Wir verbinden aktuelle Managementansätze mit werteorientierter Führung, Persönlichkeitsentwicklung und praxisnahen Lernformaten. Denn: Gute Führung verändert nicht nur Organisationen – sie verändert auch das Leben der Menschen, die darin wohnen und arbeiten.
Mehr Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des IBG: Link