ÖZPR Jahrestagungen Pflege & Recht 2015
NutritionDay in Pflegeheimen - Das Projekt nutritionDay in Europe ist eine europaweite Initiative, die den Ernährungszustand und die Ernährungsversorgung von KrankenhauspatientInnen und PflegeheimbewohnerInnen an einem vorgegebenen Stichtag, dem nutritionDay, mit standardisierten Fragebögen untersucht. Ziel ist es, aktuelle, vergleichbare und aussagekräftige Daten zu erheben, um daraus Problemfelder zu erkennen und Verbesserungen in die Wege leiten zu können. 2004 fand der erste nutritionDay in Krankenhäusern statt und wurde 2007 auf die Alten- und Pflegeheime ausgeweitet. Am nutritionDay Projekt haben in den ersten vier Jahren mehr als 3000 Stationen mit über 75 000 PatientInnen und HeimbewohnerInnen aus 27 Ländern teilgenommen. Geben auch Sie der Mangelernährung in Österreichs Heimen keine Chance und nehmen Sie am nächsten nutritionDay teil!
Aktion gesunde Knochen - Osteoporose kann jeden treffen - In Österreich sind rund 700.000 Menschen von Osteoporose betroffen. Sie kann grundsätzlich in jedem Lebensalter auftreten, die Gefahr, an Osteoporose zu erkranken, steigt jedoch mit zunehmendem Alter. Osteoporose entwickelt sich häufig unbemerkt und verursacht in den meisten Fällen erst dann Schmerzen, wenn ein Knochenbruch aufgetreten ist. Die Gefahr, weitere Frakturen zu erleiden, steigt mit jedem Bruch. Osteoporose hat oft schwere psychosoziale Folgen und führt zu deutlichen Einbußen der Lebensqualität, was unter anderem auf starke Schmerzen aufgrund von osteoporotischen Frakturen zurückzuführen ist. Rund um den Weltosteoporosetag am 20. Oktober hält die Aktion gesunde Knochen zahlreiche Informationsveranstaltungen der regionalen Osteoporose Selbshilfegruppen ab.
Danketage - Ein herzliches Dankeschön an alle MitarbeiterInnen!
Wir wollen unseren MitarbeiterInnen ehrlichen Herzens DANKE sagen.
Unsere Danketage sind Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit der MitarbeiterInnen in unseren Heimen und machen die Bedeutung der Leistungen in der Altenpflege für unsere Gesellschaft transparent. Ziel ist, unsere MitarbeiterInnen - und den Pflegeberuf ganz allgemein - auch in der Öffentlichkeit und in den Medien in ein positives Licht zu rücken. Denn wir haben interressante, menschlich erfüllende und zukunftsfähige Berufe anzubieten, die höchste gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung verdienen. Und es braucht in den kommenden Jahrzehnten mehr motivierte und qualifizierte Menschen in der Pflege denn je. Die demografische Entwicklung macht die Pflege zu einem Beruf mit Zukunft.
Die Alten- und Pflegeheime Österreichs haben sichere und attraktive Arbeitsplätze anzubieten. Dies zeigen auch zahlreiche Auszeichnungen unserer Heime wie z.B. das Audit "Frauen- und Familienfreundlicher Betrieb", "Die besten Arbeitgeber Österreichs", "Sozialoskar" etc.
Die Danketage sind eine Initiative von Lebenswelt Heim und werden seit 2004 über unsere Arbeitsgemeinschaften in den Bundesländern organisiert und umgesetzt.