Europa
Die Europäische Kommission (EC) - Generaldirektion für Beschäftigung und Soziales publiziert laufend zu relevanten Themen. Alle Publikationen wie Broschüren, Rundbriefe etc. sind auf der Website der EC zu finden und können von dort heruntergeladen werden. Um alle Broschüren kostenlos automatisch zugeschickt zu bekommen, ist es möglich sich zu registrieren. Auch ein Newsletter kann bestellt werden.
- Kurzbericht - Peer Review über Pflegefachkräfte (2013)
- Kurzbericht - Peer Review zu Reformprioritäten im Pflegedienstleistungsbereich (2013)
- Synthesebericht - Peer Review zu Sozialschutz und sozialer Eingliederung: Würde im Alter – Reformprioritäten im Pflegedienstleistungsbereich (2013)
Qualitätssicherung der Langzeitpflege in Alten- und Pflegeheimen, Kai Leichsenring, Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, 18.–19. Oktober 2010
Langzeitpflege in der Europäischen Union, Brüssel, August 2008, ISBN 978-92-79-09571-9
Häusliche Pflege in Europa. Die Fakten, Derzeitige Strukturen und künftige Herausforderungen, World Health Organization 2008
- Europe’s demographic future: Facts and figures on challenges and opportunities, European Commission Directorate-General for Employment, Social Affairs and Equal Opportunities Unit E.1, Manuscript completed in October 2007
Pflegevorsorge in Europa, Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, Dezember 2005
Österreich
Studie zum gesellschaftlichen Mehrwert der stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Niederösterreich und der Steiermark mittels einer SROI-Analyse.
Studie zum gesellschaftlichen und ökonomischen Nutzen der stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen im Burgenland mittels einer SROI-Analyse.
Räumliche Konfliktprävention in der stationären Altenhilfe.
Bestandsaufnahme Hospiz und Palliativ Care in Österreichs Alten- und Pflegeheimen
- Endbericht Kurzfassung
- Anmerkungen zur 24-Stunden-Betreuung, AK, Jänner 2014
- Gesundheitswirtschaft Österreich, Ein Gesundheitssatellitenkonto für Österreich (ÖGSK), Institut für Höhere Studien (IHS), Wien, Jänner 2014
- Pflege in Österreich, Chancen und Perspektiven, WKO 2013
- 20 Jahre Pflegegeld: Die Administration des Pflegegeldes im Wandel der Zeit (2013)
- 20 Jahre Pflegegeld: Rechtsänderungen und ihre Auswirkungen auf Pflegebedürftige (2013)
- Das österreichische Gesundheitswesen im internationalen Vergleich (2012)
Gesundheit und Krankheit der älteren Generation in Österreich, ÖBIG, Juni 2012
Pflegevorsorge in Österreich, Wiener Städtischen Versicherung, April 2012
Österreichischer Pflegevorsorgebericht 2012, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Die österreichische Gesundheits- und Pflegepolitik, Printquelle: Politische Handlungsspielräume, herausgegeben vom Forum Politische Bildung
Informationen zur Politischen Bildung Bd. 34, Innsbruck-Wien-Bozen 2011
Österreichischer Pflegevorsorgebericht 2011, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Zufriedenheitsanalyse im Alten- und Pflegeheim, Diplomarbeit, Verfasserin: Horner Judith, April 2011
Europäischen NEXT-Studie, von Januar 2009 bis Dezember 2011 fanden Analysen von Longitudinaldaten der NEXT-Studie, an der Bergischen Universität Wuppertal, am Institut für Sicherheitstechnik, Fachgruppe Pflegeforschung statt.
- Lebenszufriedenheit im Altenpflegeheim - Eine quantitative Studie zu Wohnbedürfnissen und Lebenszufriedenheit, Diplomarbeit, Verfasserin Julia Maria Riernößl, Dezember 2010
- Gesundheit und Krankheit in Österreich, Gesundheitsbericht Österreich 2009
- Hochaltrigkeit in Österreich, Bundesministerum für Soziales und Konsumentenschutz, Wien 2008
- Beschäftigte im Alten- und Behindertenbereich 2006, Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz 2007
INQA: Gute Lösungen in der Pflege II, Initiative Neue Qualität der Arbeit, Dresden 2008
Österreichischer Osteoporosebericht, August 2007
Zu Gast im Pflegeheim: Was erwarten sich pflegende Angehörige von Kurzzeitpflege als entlastende Maßnahme? November 2006
Situation pflegender Angehöriger, Öbig, September 2005
Die Kosten der Pflege in Österreich
Ausgabenstrukturen und Finanzierung, April 2005, Projektleitung Univ.-Prof. Dr. Ulrike Schneider, a.o. Univ.-Prof. Dr. August Österle, Projektbearbeitung: Mag. Doris Schober, Mag. Dr. Christian Schober
- Nonprofit Organisationen im sozialen Dienstleistungsbereich – Bedeutung, Rahmenbedingungen, Perspektiven
Studie im Auftrag der BAG "Freie Wohlfahrt", November 2004
Ausbau der Dienste und Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen in Österreich, Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, November 2004
Geriatrische Langzeitpflege. Situation und Entwicklungsperspektiven, Herausgegeben von der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, April 2004
Diplom- und Magisterarbeiten zur Gartentherapie